Morskie Oko Zakopane – Tatra-Gebirge Morskie Oko Zakopane – Tatra-Gebirge Morskie Oko Zakopane – Tatra-Gebirge Morskie Oko Zakopane – Tatra-Gebirge
Adresse:

skr. pocztowa 201
34-500 Zakopane
tel. (18) 207 76 09

schroniskomorskieoko.pl/pl

Morskie Oko Zakopane – Tatra-Gebirge

Medaillen gibt es in der Jugendherberge!

Der Morskie Oko ist der größte und bekannteste See in der Tatra und liegt auf einer Höhe von 1.395 Metern über dem Meeresspiegel. Sein Name geht auf eine alte Legende über seine unterirdische Verbindung mit der Adria zurück. Auf der Moräne, die den See von Norden her umschließt, befindet sich auf einer Höhe von 1405 Metern über dem Meeresspiegel die Berghütte Stanisław Staszic PTTK. Die früheste Erwähnung einer bestehenden Schutzhütte in der Region Morskie Oko stammt aus dem Jahr 1823. Nach vielen Bränden und Umbauten wurde die „Alte Herberge“ gebaut, die die älteste bestehende Herberge in der polnischen Tatra ist. Die „Neue Herberge“ von 1908 ist nach ihrer Modernisierung die komfortabelste Herberge in der Polnischen Tatra. Beide Gebäude sind als historische Denkmäler anerkannt worden.

Als Fremdenverkehrsort existierte Morskie Oko bereits im frühen 19. Jahrhundert. Der Charme dieses Ortes inspirierte viele Künstler, sowohl Maler als auch Dichter. Er diente auch als Kulisse für Filme, darunter die Spirale von Krzysztof Zanussi, und wurde von vielen bedeutenden Gästen besucht, darunter 1997 von Papst Johannes Paul II. Karol Wojtyła besuchte den Ort schon vor dem Krieg – als kleiner Junge – mit seinem Vater. Später, als Priester, Bischof und Kardinal, ging er in den Bergen spazieren und verrichtete – wie er es nannte – viele Stunden „Tagesarbeit“. Das letzte Mal besuchte Johannes Paul II. den Morskie Oko See am 5. Juni 1997. Er schrieb ein kurzes „Viel Glück“ in das Gedenkbuch der Herberge.