DATENSCHUTZERKLÄRUNG
§ 1
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Verantwortlicher für die Verarbeitung der über die Website gwcoin.com erhobenen Daten ist Magdalena Burzyńska, tätig unter dem Namen GW COIN Magdalena Burzyńska, eingetragen im Zentralevidenzregister und Informationsregister für Wirtschaftstätigkeiten (CEIDG), geführt vom Wirtschaftsminister, mit Hauptsitz und Geschäftsadresse: ul. Gaj 84, Karniowice 32-082 Bolechowice, Steueridentifikationsnummer NIP: 5511735165, statistische Nummer REGON: 356560068, E-Mail-Adresse: office@gwcoin.com, Tel. +48 513 066 400, nachfolgend als „Verantwortlicher“ oder Dienstanbieter bezeichnet.
Die vom Verantwortlichen über die Website erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), nachfolgend als DSGVO bezeichnet, verarbeitet.
Großgeschriebene Begriffe in dieser Datenschutzerklärung haben die Bedeutung, die im Abschnitt „Definitionen“ der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von gwcoin.com festgelegt ist.
§ 2
ART DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN, ZWECK UND UMFANG DER DATENERHEBUNG
ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten eines Nutzers im Fall der Nutzung des Kontaktformulars, um die vom Nutzer gestellte Frage zu beantworten, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Erfüllung des Kaufvertrags).
ART DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN. Bei Nutzung des Kontaktformulars gibt der Nutzer an:
Vor- und Nachname,
E-Mail-Adresse,
Telefonnummer.
SPEICHERDAUER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN. Die vom Nutzer übermittelten personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen für folgende Aufbewahrungsfristen gespeichert:
Wenn die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung ist: Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, und danach bis zum Ablauf etwaiger gesetzlicher Verjährungs- oder Verjährungsfristen. Sofern keine besondere Regelung etwas anderes vorsieht, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre, bei Ansprüchen bezüglich periodischer Leistungen und Ansprüchen im Zusammenhang mit der Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit drei Jahre.
Wenn die Rechtsgrundlage die Einwilligung ist: Personenbezogene Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert und danach bis zum Ablauf etwaiger gesetzlicher Verjährungs- oder Verjährungsfristen für Ansprüche, die vom Verantwortlichen geltend gemacht werden können oder die gegen den Verantwortlichen erhoben werden können. Sofern keine besondere Regelung etwas anderes vorsieht, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre, bei Ansprüchen bezüglich periodischer Leistungen und Ansprüchen im Zusammenhang mit der Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit drei Jahre.
Der Verantwortliche kann zusätzliche Nutzerinformationen erheben, insbesondere: die IP-Adresse des Computers des Nutzers, die IP-Adresse des Internetanbieters, den Domainnamen, den Browsertyp, die Besuchsdauer, das Betriebssystem.
Der Verantwortliche kann Navigationsdaten erfassen, einschließlich der vom Nutzer verfolgten Links und Verweise oder Informationen über die Aktivität des Nutzers auf der Website. Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), soweit diese Daten genutzt werden, um den Zugang zu den über die Website erbrachten elektronischen Diensten zu erleichtern und die Funktionalität dieser Dienste zu gewährleisten.
Die Übermittlung personenbezogener Daten an gwcoin.com ist freiwillig.
Die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten unterliegen einer automatischen Verarbeitung durch Profiling, sofern die betroffene Person in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Durch das Profiling wird für jede betroffene Person ein Profil erstellt, das es dem Verantwortlichen ermöglicht, Entscheidungen über Nutzer zu treffen sowie deren persönliche Präferenzen, Verhaltensweisen und Einstellungen zu analysieren oder vorherzusagen.
Der Verantwortliche trifft alle angemessenen Maßnahmen, um die Interessen der betroffenen Personen zu schützen und sicherzustellen, dass alle Daten:
rechtmäßig verarbeitet werden,
nur für festgelegte, rechtmäßige Zwecke erhoben werden und nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise weiterverarbeitet werden,
sachlich richtig, angemessen und relevant in Bezug auf die Zwecke sind, für die sie verarbeitet werden; in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht, und nicht länger als für diese Zwecke erforderlich.
§ 3
ZUGRIFF DRITTER AUF PERSONENBEZOGENE DATEN
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden an Drittanbieter weitergegeben, um dem Dienstanbieter die Führung seines Geschäfts über gwcoin.com zu ermöglichen. Je nach vertraglichen Vereinbarungen und Umständen verarbeiten diese Drittanbieter die personenbezogenen Daten entweder nach Anweisung des Verantwortlichen (Auftragsverarbeiter) oder legen selbst die Zwecke und die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten fest (Verantwortliche).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert.
§ 4
RECHTE AUF KONTROLLE, ZUGANG UND BERICHTIGUNG
Jeder Nutzer hat das Recht auf Zugang und/oder Berichtigung seiner personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Rechtsgrundlage für die Rechte der betroffenen Personen:
Zugang zu personenbezogenen Daten – Artikel 15 der DSGVO
Berichtigung personenbezogener Daten – Artikel 16 der DSGVO,
Löschung personenbezogener Daten (Recht auf Vergessenwerden) – Artikel 17 der DSGVO,
Einschränkung der Datenverarbeitung – Artikel 18 der DSGVO,
Datenübertragbarkeit – Artikel 20 der DSGVO,
Widerspruch gegen die Verarbeitung – Artikel 21 der DSGVO,
Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung – Artikel 7 Absatz 3 der DSGVO.
Der Nutzer kann seine Rechte gemäß Punkt 2 durch eine E-Mail an folgende Adresse ausüben: office@gwcoin.com
Bei Eingang einer Anfrage im Zusammenhang mit den Rechten einer betroffenen Person muss der Verantwortliche der Anfrage des Nutzers unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage nachkommen oder sie ablehnen. Handelt es sich jedoch um eine komplexe Anfrage oder erhält der Verantwortliche mehrere Anfragen, kann der Verantwortliche die Frist für die Antwort um weitere zwei Monate verlängern. In diesem Fall informiert der Verantwortliche den Nutzer innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage und erläutert, warum die Verlängerung notwendig ist.
Wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass im Zusammenhang mit ihren personenbezogenen Daten ein Verstoß gegen die DSGVO vorliegt, kann sie bei dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten Beschwerde einlegen.
§ 5
COOKIE-RICHTLINIE
Gwcoin.com verwendet Cookies.
Cookies sind für die Bereitstellung elektronischer Dienste über die Website unerlässlich. Cookies enthalten Informationen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und für die statistische Analyse des Website-Verkehrs erforderlich sind.
Die Website verwendet zwei Arten von Cookies: „Session“-Cookies und „persistente“ Cookies.
„Session“-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet (die Website verlässt).
„Persistente“ Cookies verbleiben auf dem Gerät des Nutzers, bis sie manuell oder automatisch nach einer festgelegten Zeit gelöscht werden.
Der Verantwortliche verwendet eigene Cookies, um Informationen darüber zu erhalten, wie einzelne Nutzer mit der Website interagieren. Diese Dateien sammeln Informationen darüber, wie Nutzer die Website nutzen, von welcher Art Website der Nutzer auf gwcoin.com weitergeleitet wurde, die Häufigkeit der Besuche und die Zeit jedes Besuchs. Diese Informationen erfassen keine personenbezogenen Daten der Nutzer und werden ausschließlich für die statistische Analyse des Website-Verkehrs verwendet.
Der Nutzer kann die Cookie-Berechtigungen über die Optionen in seinen Browser-Einstellungen anpassen. Detailliertere Informationen zum Umgang mit Cookies in bestimmten Webbrowsern finden Sie in den jeweiligen Einstellungen der Browser.
§ 6
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Der Verantwortliche ergreift alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten während der Verarbeitung zu schützen und ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, insbesondere um die Daten vor unbefugtem Zugriff, Übernahme, rechtswidriger Verarbeitung, Veränderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung zu schützen.
Der Dienstanbieter trifft geeignete technische Maßnahmen, um die elektronischen personenbezogenen Daten vor unbefugtem Abfangen oder Veränderung zu schützen.
In Fällen, die in dieser Datenschutzerklärung nicht geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen der DSGVO sowie die geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts.
